Warum wurde das bestehende Portfolio um KlimaDiesel HVO erweitert?
Wir haben uns bewusst entschieden, KlimaDiesel HVO ins Portfolio aufzunehmen, weil wir unseren Kunden eine sofort nutzbare und nachhaltige Alternative zum klassischen Diesel bieten wollen. Die Nachfrage nach klimafreundlichen Lösungen steigt – viele Unternehmen suchen dringend nach Wegen, ihre CO₂-Emissionen zu senken. Mit KlimaDiesel HVO können wir diese Nachfrage bedienen – ohne komplizierte Umstellungen oder zusätzliche Investitionen für unsere Kunden.
Welche Vorteile bietet KlimaDiesel HVO im Vergleich zu herkömmlichem Diesel?
KlimaDiesel HVO besteht zu 100 Prozent aus biobasiertem synthetischen Kraftstoff HVO, hergestellt aus Abfallstoffen, z. B. Speiseölen und benutztem Pflanzenfett. Dadurch spart der Kraftstoff im Vergleich zu fossilem Diesel bis zu 90 Prozent der CO₂-Neuemissionen ein. Zusätzlich entstehen bei der Verbrennung weniger Schadstoffe wie Ruß und Feinstaub, was auch die Luftqualität verbessert. Für unsere Geschäftskunden hat KlimaDiesel HVO den Vorteil, dass er in bestehenden Dieselfahrzeugen mit Herstellerfreigabe direkt einsetzbar ist. Die vorhandene Infrastruktur – von der Lagerung bis zur Betankung – bleibt unverändert.
Wie wird sich der Einsatz in Zukunft entwickeln?
Wir sind überzeugt, dass der Einsatz von KlimaDiesel HVO in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Gerade Kommunen, Stadtwerke, Flughafen und Logistikunternehmen stehen unter großem Druck, ihre Flotten nachhaltiger aufzustellen. KlimaDiesel HVO bietet eine sofort umsetzbare Lösung ohne Umrüstung. Dies kann auch eine gute Alternative für die Bauwirtschaft, die Landwirtschaft oder den Event- und Veranstaltungsbereich sein. Überall dort, wo heute noch Dieselaggregate und -fahrzeuge genutzt werden, kann KlimaDiesel HVO einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.
Welche Herausforderungen gibt es aktuell?
Eine der größten Herausforderungen ist die Bekanntheit. Viele Unternehmen wissen schlichtweg nicht, dass eine so einfache und wirkungsvolle Alternative überhaupt verfügbar ist. Außerdem gibt es bei einigen Motorenherstellern noch offene Fragen zur offiziellen Freigabe. Obwohl KlimaDiesel HVO die europäische Norm DIN EN 15940 erfüllt, gibt es bei manchen Herstellern noch Zurückhaltung. Wir beobachten das genau und beraten unsere Kunden transparent, welche Fahrzeuge aktuell problemlos mit KlimaDiesel HVO betrieben werden können. Auch der Preis spielt eine Rolle – nachhaltige Kraftstoffe sind aktuell noch etwas teurer als fossiler Diesel. Hier helfen wir, den Mehrwert klarzumachen: Neben den CO₂-Einsparungen profitieren unsere Kunden auch von einem modernen, saubereren Kraftstoff, der sich positiv auf die Motorenlebensdauer und die Umweltbilanz auswirkt.
Bildquelle: © Knauber / Jörn Strojny